"Social Mobility" ist im Jurastudium und auch in der Rechtsbranche insgesamt sehr gering. Genau deshalb möchte Baker McKenzie jene Jurastudenten gezielt fördern, denen aufgrund von kulturellen, finanziellen oder familiären Gründen der Zugang zum Juralernen erschwert ist.

Aus diesem Grund wurde das Stipendium im September 2022 ins Leben gerufen.

Die Elemente des Stipendiums für Chancengleichheit

expand accordion
  • Vierteljährlicher Mentoring Circle mit erfahrenen Anwälten und HR
    Persönliche Unterstützung Deiner ganz individuellen Anliegen und Fragen. Werde Teil eines Circles, der aus drei bis vier erfahrenen Baker Partnern und Associates sowie vier Stipendiaten besteht. Gemeinsam mit HR-seitiger Unterstützung kommen die Circles mindestens einmal im Quartal zum Erfahrungsaustausch zusammen. Auch darüber hinaus stehen Dir Deine Mentoren jederzeit für individuelle Rückfragen zur Verfügung.

  • Kostenloser Zugang zur Jurafuchs Lern-App mit Onboarding- & Feedbacksession 
    Individuell zugeschnittene Lerninhalte als umfassende Lernunterstützung.

  • Praxiseinsatz in einem unserer deutschen Büros sowie die Möglichkeit, in einem unserer ausländischen Büros tätig zu sein
    Ein weiterer wichtiger Baustein unseres Stipendiums. Auch ein Praxiseinsatz in einem internationalen Büro unserer Kanzlei ist möglich – inkl. finanzieller Unterstützung.

  • Kick-Off-Veranstaltung und Hand-Over an die nächste Generation
    Auftaktveranstaltung für unsere "neue Class" im Frankfurter Büro. Zum Tagesprogramm gehören spannende Impulsvorträge unserer ID&E-Beauftragten, persönliche Geschichten der Mentoren sowie unsere Mentoring-Circles, in welchen sich die Stipendiaten und Mentoren zum Thema Chancengleichheit und Unterstützung austauschen.
    Außerdem erfolgt im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung auch die Übergabe des Stipendiums der aktuellen Stipendiaten an die nächste Generation im Rahmen eines Hand-Overs. Die "alte" Class gibt hier ihre ganz persönlichen Tipps zu den einzelnen Elementen des Stipendiums an die "neue" Class weiter.

  • Karrierecoaching, interkulturelle Weiterbildung, Englischkurs und monatliche Impulsvorträge 
    Persönliches Coaching zu allen Fragen rund um die Selbstpräsentation im Rahmen von Bewerbungsprozessen durch unsere HR Director, Vorbereitung auf die internationale Zusammenarbeit in einer Großkanzlei, Einblicke in die Praxisgruppen, Erfahrungsberichte und Tipps zu Themen wie Referendariat sowie Prüfungsvorbereitung durch unsere Anwälte.

  • Teilnahme an unseren Inhouse-Kaiserseminaren sowie Voucher zur finanziellen Unterstützung des Angebotes von Kaiserseminare und Hemmer
    Zur Unterstützung Deiner Prüfungsvorbereitung bieten wir 3 Inhouse-Kaiserseminare, sowie ein Budget in Höhe von 200 € zur freien Verfügung.

  • Projekt "NextGenerαtion": Unsere Stipendiaten werden Mentoren der Generation α und eröffnen Schülern Chancen
    Ermöglicht Stipendiaten und Mentoren gleichermaßen, eigene Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben.

  • Studienberatungshotline für ganz individuelle Fragen
    Bietet Gelegenheit, alle Fragen zum Thema Bewerbungen, Praktika und weiteren Einstiegsmöglichkeiten in unserer Kanzlei zu stellen.

  • Nachhaltige Netzwerkmöglichkeit auch über das Stipendium hinaus
    Intensive Kontaktpflege zur ehemaligen Generation (durch z. B. weitere Praxiseinsätze im Rahmen des Referendariates oder regelmäßige, gemeinsame Events).

Eindrücke aus unseren bisherigen Stipendienjahrgängen

expand accordion
 

Class of 2023

Group of scholars Group of scholars

Stimmen unserer Stipendiaten und aus der Kanzlei

expand accordion
 

 

"Das Stipendium ist meines Erachtens nicht nur eine persönliche Bereicherung. Es trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft nachhaltig zu fördern."

Tuong Vy Vu Thi, Stipendiatin der Class 24

 

Tuong Vy Vu Thi

"Vielen Dank für die motivierenden Gespräche und die Möglichkeiten, die mir durch das Stipendium geboten werden!"

Selin Ersoy, Stipendiatin der Class 23

 

Selin Esroy

 

"Für mich bedeutet das Stipendium […] junge Talente in ihrer Gesamtheit und Komplexität zu erfassen, […] sie auf einer Plattform zusammenzuführen, sie zu entlasten, zu bestärken und ihnen eine Fläche und die Ressourcen zu geben, Verantwortung für die weitere Generation zu tragen."

Dalia Moniat, Stipendiatin der Class 23

 

Dalia Moniat

 

"Das Stipendium gibt mir die Möglichkeit, inspirierende Menschen kennenzulernen und ein wertvolles Netzwerk aufzubauen."

Mohamad Soliman, Stipendiat der Class 23

 

Mohamad Soliman

 

"Durch das Stipendium kommt die Großkanzlei mir vor allem menschlich viel näher. Das motiviert mich, wirklich alles zu geben, um meinen Traum zu erfüllen, einmal in einem solchen Umfeld zu arbeiten."

Niklas Ziegler, Stipendiat der Class 23

 

Niklas Ziegler

 

"Die Teilnahme am Stipendium und der Austausch mit unseren Stipendiaten ist eine Bereicherung, besonders, wenn man über die Zeit des Stipendiums viele tolle Entwicklungen sieht und daran teilhaben darf."

Kathrin Marchant, Mentorin der Class 24 und Anwältin bei Baker McKenzie

 

Kathrin Marchant

"Das Stipendium für mehr Chancengleichheit wird […] dazu beitragen, die Vielfalt, die es in unserer Gesellschaft heute gibt, auch in juristische Berufsfelder hineinzutragen."

Janet Butler, Mentorin der Class 23 und Anwältin bei Baker McKenzie

 

 

Meine Erfahrungen auf meinem bisherigen Karriereweg möchte ich gerne mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten teilen und Ansprechpartner für ihre Fragen sein, sie begleiten und beraten."

Oliver Socher, Mentor der Class 23 & 24, Anwalt bei Baker McKenzie und Mitglied der Geschäftsleitung

Oliver Socher

Unser Stipendium für Chancengleichheit in der Presse

expand accordion

"PUBLICUS - der Online-Spiegel für das öffentliche Recht" (Boorberg Verlag): das Stipendium aus Sicht von Janet Kerstin Butler (Mentorin des Stipendiums) und aus Sicht von Dalia Moniat (Stipendiatin, Class 23), erschienen im Juni 2023.

Clavisto Jura-Podcast: ein Interview mit Claudia Trillig über das Stipendium, erschienen im April 2023.

Karriereportal "Talent Rocket": ein Interview unserer Director HR Claudia Trillig gemeinsam mit Baker McKenzie Partner Dr. Oliver Socher, der auch Mentor des Stipendiums ist, erschienen im März 2023.

Unser deutschsprachiger Kanzlei-Blog "Kompass": Blogbeitrag unserer beiden Mentoren Subatra Thiruchittampalam und Markus Mossmann über die Auftaktveranstaltung des Stipendiums, erschienen im Februar 2023.

Beitrag zum Stipendium in "Karriere im Recht 2/2023": Das Stipendium für mehr Chancengleichheit aus der Perspektive einer Stipendiatin und Mentorin, erschienen im September 2023.

Das Karrieremagazin von IQB & myjobfair: Interview mit HR, Mentorin & Stipendiatin über das Stipendium für mehr Chancengleichheit, erschienen im September 2023.

Auszeichnungen

expand accordion

PMN-Award 2024

Baker McKenzie wurde im Rahmen der PMN Awards 2024 mit dem 1. Preis in der Kategorie Human Resources für das Projekt Stipendium für Chancengleichheit ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 18 September 2024 während einer feierlichen Gala im Hyatt Regency im Düsseldorfer Medienhafen statt.

Aus der Laudatio:

"Es gibt in ihrem Leben kein Vorbild, keinen Mentor, niemanden, den sie fragen können. Die Kanzlei Baker McKenzie will diese Lücke füllen – mit einem ambitionierten Stipendienprogramm, das in der Kanzleiwelt Maßstäbe setzt und den Weg durch dies sehr herausfordernde Studium ein Stück weit begleitet.

Sie finden im Baker-Stipendienprogramm etwas, das für sie nicht selbstverständlich ist: Das Gefühl, nicht allein zu sein. Mit einem Mentoring Programm und einem Alumni-Netzwerk aus früheren Stipendiaten, einer Hotline, einem Entwicklungscoaching und vielem mehr.
Mit diesem Stipendienprogramm zeigt Baker McKenzie, wie man mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland nicht nur versprechen, sondern auch mit Leben füllen kann – mit vielen kleinen Schritten und unter hohem persönlichem Einsatz des Kanzleiteams."


 
Germany team at PMN-Award 2024 PMN Award

Social Diversity Awards 2024

Am 19. September 2024 wurden in Berlin mit den Social Diversity Awards 2024 Auszeichnungen für mehr soziale Vielfalt am Arbeitsplatz verliehen.

Unsere Kanzlei wurde für das Stipendium für Chancengleichheit in der Kategorie Recruitment Program of the Year ausgezeichnet. Der Preis würdigt ein Recruiting-Programm, das ein besonderes Engagement bei der Ansprache von Menschen aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen gezeigt hat. Dies ist umso erfreulicher, da wir von einer Stipendiatin für diesen Award vorgeschlagen wurden. Ein weiterer Grund zur Freude: Anahita Thoms zählte zu den drei Finalisten in der Kategorie „Mentor of the year“. Ihr kontinuierliches Engagement im Bereich Social Mobility an unterschiedlichsten Stellen unterstreicht und zeigt, wie wichtig dies für uns als Kanzlei ist.

 
Social Diversity Awards 2024 Social Diversity Awards 202

Du möchtest Dich bewerben? Hier findest Du mehr Informationen

expand accordion

War es schon immer Dein Traum, (Wirtschafts-) Jura zu studieren oder hast Du es sogar bereits gewagt? Ist aufgrund kultureller oder familiärer Hintergründe, fehlender finanzieller Mittel oder anderer Aspekte dieser Traum noch in weiter Ferne? Hier setzen wir an.

Wir möchten Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten und durch unsere Erfahrung, unsere eigenen Geschichten, Werdegänge und den Austausch mit Gleichgesinnten unterstützen.

In unserer Karrierepodcastfolge zum Thema Stipendium für Chancengleichheit erhältst Du vielfältige Einblicke in das Auswahlverfahren, die Elemente, sowie persönliche Erfahrungen rund um unser Stipendium für Chancengleichheit gibt.

Wir freuen uns auf die Zusendung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben für die Class of 2026 bis spätestens 15. November 2025.


Zugunsten der Lesbarkeit haben wir auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Baker McKenzie ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz einsetzt. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen.